Hand auf Computer Maus

Werkstudent*in für das NRWeltoffen-Projekt „Koordinierungsstelle Netzwerk gegen Rechts im Oberbergischen Kreis“ zum 15.03.2023 oder später gesucht

14. Februar 2023

Die PariSozial Bergisches Land ist eine 100%ige Tochter des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Sie ist im Oberbergischen Kreis, im Rheinisch-Bergischen Kreis und in Leverkusen überwiegend im Bereich von Kindertageseinrichtungen, OGS und Schulprojekten engagiert.

Seit 2012 ist die PariSozial Bergisches Land Trägerin der Koordinierungsstelle Netzwerk gegen Rechts im Oberbergischen Kreis.

Die Koordinierungsstelle wird über das Land NRW im Rahmen des kommunalen Förderprogramms NRWeltoffen mit finanzieller Unterstützung des Oberbergischen Kreises gefördert.

Zum 15.03.2023 oder später ist eine Stelle als Werkstudent*in mit 8,5 Stunden/Woche zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Schwerpunkt Recherche:

  • Auswertung der Lokalpresse und von Polizeimeldungen
  • Sammeln von aktuellen Aktivitäten und Vernetzungen extrem rechter Akteur*innen im Oberbergischen Kreis
  • Durchsicht einschlägiger Social-Media-Kanäle
  • Anlassbezogene Hintergrundrecherchen Aufbereitung der Ergebnisse

    Darüber hinaus:

    • Unterstützung der Kolleginnen bei der Vor- und Nachbereitung von Maßnahmen
    • Protokollieren von Sitzungen
    • Unterstützung der Projektleitung bei der Bearbeitung von Anträgen

          Ihr Qualifikationen:

          • Sie studieren im Bachelor oder Master, vorzugsweise in den Fachrichtungen der Sozial- oder Geisteswissenschaften oder Soziale Arbeit bzw. mit vergleichbarer Qualifikation; aber auch Quereinsteiger*innen sind willkommen
          • Besonders wünschenswert wäre ein Bezug zum Oberbergischen Kreis
          • Kenntnisse in den Themenfeldern extreme Rechte, Rassismus, Antisemitismus und anderen Ideologien der Ungleichwertigkeit
          • Sicherer Umgang mit Internetquellen und Social-Media-Kanälen
          • Beherrschung der gängigen Office- und Internetanwendungen
          • Fähigkeit zum selbstständigen und zielorientierten Arbeiten
          • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Flexibilität

            Was wir bieten:

            • Einen interessanten und abwechslungsreichen Studierenden-Job, bei dem Sie die Gelegenheit haben, sich in verschiedene Aspekte des Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und weiterer Ideologien der Ungleichwertigkeit einzuarbeiten
            • die Übernahme von kleinen Projekten, bei denen Sie Ihre eigenen Ideen mit umsetzen können
            • die Teilnahme an Fortbildungen und Fachtagen, Workshops, Netzwerktreffen etc.
            • eine enge Zusammenarbeit in einem jungen und motivierten kleinen Team.

              Die Vergütung richtet sich nach AVB des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (brutto ca. 18,00 Euro / Stunde).

              Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2023. Eine Verlängerung wird angestrebt.

              Ihre schriftlichen Bewerbungen richten Sie bitte per Mail (nur pdf-Dateien) an: bewerbung@pariberg.de

              Weitere Blogbeiträge

              Black History Month

              Black History Month

              Der Februar 2023 war Black History Month und wer uns in den sozialen Netzwerken folgt wird bemerkt haben, dass wir in diesem Monat vermehrt Menschen vorgestellt haben, deren Geschichten sonst zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Black History Month, ein Monat Schwarze[1]...

              Jugendkulturpreisverleihung 2023

              Jugendkulturpreisverleihung 2023

              Über drei Monate sind nun vergangen, aber die Erinnerungen an den 19.11.2022 sind noch immer lebhaft und kraftvoll. Das Netzwerk gegen Rechts im Oberbergischen Kreis hatte im Jahr 2022 erneut das Privileg die oberbergische Jugend für ihr Engagement auszuzeichnen....

              Auf dem Laufenden bleiben