Mach mit! Jugendkulturpreis 2024: Bunt statt braun! Gestern, heute und morgen!

15. Mai 2024

Seit Wochen gehen Menschen jeden Alters auf die Straßen und machen sehr deutlich, wie wichtig ihnen die Demokratie und damit einhergehend auch Freiheit, Menschenrechte und Gerechtigkeit sind. Auch im Oberbergischen Kreis. Engelskirchen, Hückeswagen, Lindlar, Gummersbach, Reichshof, Morsbach, … überall heißt es: Wir sind bunt!

Doch was bedeutet das eigentlich? Für dich? Für euch? Eure Klasse? Deine Clique? Deine Familie und Freund*innen? Aber auch für andere. Worauf beziehen sich Demo-Sprüche und Slogans wie „Rassismus ist keine Meinung!“, „Menschenrechte statt rechter Menschen“ oder „Demokratie ist Zukunft!“? Was ist damit gemeint? Und wieso ist es so vielen Menschen gerade so wichtig, sich zu positionieren?

Wir möchten euch mit dem diesjährigen Motto des Jugendkulturpreises die Möglichkeit geben, euch inhaltlich und kreativ mit dem, was ihr gerade wahrnehmt, mit unserer Demokratie und unserem Miteinander auseinander zu setzen und eure Gedanken und Meinungen mit uns dazu zu teilen.

Eure Kunst kann eine Botschaft der Zuversicht oder des Zusammenhalts vermitteln. Sie kann ein Aufruf zur Veränderung sein, ein Zeichen gegen rechte Gewalt setzen oder eine Interpretation der Welt zeigen, wie ihr sie seht.

Wir möchten euch ermutigen, kreativ zu sein und eure eigenen Ideen umzusetzen. Es gibt keine Einschränkungen dafür, was ihr kreieren könnt – alle Arten von Kunst und Kultur sind willkommen. Von Gemälden und Skulpturen bis hin zu Musik und Theaterstücken, alles ist erlaubt.

Denkt darüber nach, was die Vergangenheit – die jüngste und die, die schon lange her ist – bedeutet und was wir als Gesellschaft tun können, damit sie sich nicht wiederholt. Wie können eure Ideen dazu beitragen? Wie kann unser aller Einsatz für die Demokratie und Menschenrechte aussehen?

Wir freuen uns auf eure Beiträge und sind gespannt auf eure Visionen für ein demokratisches und vielfältiges Miteinander.

Teilnahmebedingungen

Teilnehmen können Gruppen von Jugendlichen oder Einzelpersonen zwischen 12 und 21 Jahren aus dem Oberbergischen Kreis.

Wir bitten darum, die Beiträge in digitaler Form einzureichen – z.B. als digitale Fotostrecke, Videoclip, als Audio­ oder Textdatei – an netzgegenrechts-obk@pariberg.de (Bei Skulpturen oder Malerei zunächst Fotos einsenden, eventuell werden die Werke dann bei der Preisverleihung ausgestellt.). Dateien ab einer Größe von 5 MB bitte nur über einen Filehosting-Dienst (z.B. https://wetransfer. com/) übermitteln.

Bitte achtet bei der Einreichung darauf, dass ihr Angaben über euch bzw. eure Gruppe macht und euer Werk kurz erläutert, auch den Bezug zum Oberbergischen Kreis. Solltet ihr Bezug auf Inhalte aus Filmen, Büchern oder Zeitschriften nehmen, achtet bitte auf korrekte Quellenangaben. Außerdem möchten wir wissen, ob ihr gegebenenfalls mit einer Veröffentlichung einverstanden seid. (Minderjährige benötigen für eine Veröffentlichung das Einverständnis der Eltern, auf Anfrage senden wir euch Einverständniserklärungen zu).

Die Arbeiten werden von einer Jurybewertet. Die drei besten werden mit 500 € (1. Preis), 300 € (2. Preis) und 200 € (3. Preis) prämiert. Die Preisverleihung wird am 08. November 2024 vorgenommen.

Kontakt:

Koordinierungsstelle Netzwerk gegen Rechts im Oberbergischen Kreis

Kleine Bergstraße 7

51643 Gummersbach

Mobil: +49 160 969 061 78

Einsendeschluss ist der 15. September 2024.

Weitere Blogbeiträge

Pride Month – auch im Oberbergischen

Pride Month – auch im Oberbergischen

Im Juni ist Pride Month und auch im Oberbergischen feiern wir queeres Leben und queere Sichtbarkeit! Vom 28. Juni bis 05. Juli gibt es viele tolle Veranstaltungen von ganz unterschiedlichen Organisationen und in verschiedensten Formaten, um zusammen zu kommen, sich...

Macht mit bei der Pride Week Oberberg 2025

Macht mit bei der Pride Week Oberberg 2025

Pride Week Oberberg ist auch 2025 sichtbar! Vom 28. Juni bis zum 05. Juli 2025 findet die vierte Pride Week Oberberg statt. Die Koordinierungsstelle Netzwerk gegen Rechts im Oberbergischen Kreis und die Kampagne vielfalt. viel wert. rufen dazu auf, Aktionen und...

Aufruf: Macht mit beim Jugendkulturpreis 2025!

Aufruf: Macht mit beim Jugendkulturpreis 2025!

Jugendkulturpreis 2025: Erinnern heiß handeln! Für heute. Und morgen. „Nie wieder!“ – das wurde 1945 gesagt. Aber wer sorgt heute dafür, dass sich Geschichte nicht wiederholt? Erinnern heißt nicht nur, in Geschichts-büchern zu blättern oder Gedenktage zu begehen....

Auf dem Laufenden bleiben