Blog

Zweite Pride Week im Oberbergischen Kreis vom 14. – 18. August 2023
Gemeinsam mit der Kampagne „vielfalt. viel wert.“ der Caritas rufen wir dazu auf, queeres Leben im Oberbergischen Kreis sichtbar zu machen und zu feiern und Orte zu schaffen, an denen queere Themen und queere Menschen Raum haben. Wir möchten dazu ermutigen, selbst...

Black History Month
Der Februar 2023 war Black History Month und wer uns in den sozialen Netzwerken folgt wird bemerkt haben, dass wir in diesem Monat vermehrt Menschen vorgestellt haben, deren Geschichten sonst zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Black History Month, ein Monat Schwarze[1]...

Jugendkulturpreisverleihung 2022
Über drei Monate sind nun vergangen, aber die Erinnerungen an den 19.11.2022 sind noch immer lebhaft und kraftvoll. Das Netzwerk gegen Rechts im Oberbergischen Kreis hatte im Jahr 2022 erneut das Privileg die oberbergische Jugend für ihr Engagement auszuzeichnen....

Werkstudent*in für das NRWeltoffen-Projekt „Koordinierungsstelle Netzwerk gegen Rechts im Oberbergischen Kreis“ zum 15.03.2023 oder später gesucht
Die Koordinierungsstelle des Netzwerks gegen Rechts im Oberbergischen Kreis sucht eine werkstudierende Person zum 15. März oder 01. April mit 8,5 Stunden/Woche.

„Wählen ist entscheidend – on tour“ am 11. Mai in Waldbröl
Demokratie und Schule Am Mittwoch, den 11. Mai machte der Bus „Wählen ist entscheidend – on tour“ einen Stopp am Schulzentrum Waldbröl und lud Schüler*innen der Jahrgangsstufen fünf bis elf des Hollenberg Gymnasiums und der Gesamtschule dazu ein, sich zu den Themen...

Steigende Zahl rechts motivierter Gewalttaten in NRW und deutschlandweit in 2021
Jährlich veröffentlichen die Opferberatung Rheinland und "BackUp für Opfer rechtsextremer, rassistischer und antisemitistischer Gewalt" ihr Monitoring zu rechten Gewaltttaten in NRW. Für das Jahr 2021 stellen sie eine Zunahme solcher Gewalttaten um 7,6 % im Vergleich...

Jugendkulturpreis 2022: Zusammenhalt! Aufstehen gegen Hass, Krieg und Rassismus
Einreichungen für den Jugendkulturpreis 2022 sind möglich. Einsendeschluss ist der 15. September 2022. Es dürfen alle Jugendlichen zwischen 12 und 21 Jahren mitmachen.

#HaltungZeigen im Sport: Schwarze Adler im SEVEN in Gummersbach
Während der #InternationalenWochengegenRassismus haben wir gestern gemeinsam mit der VHS Gummersbach, dem Kreissportbund Oberberg und dem Caritasverband Oberberg den Film "Schwarze Adler" im Kinocenter Seven gezeigt. Der bewegende Film zeigte eindrücklich, dass...

Internationale Wochen gegen Rassismus: Haltung zeigen – auch im Oberbergischen Kreis
Wie jedes Jahr organisiert die „Stiftung gegen Rassismus“ auch 2022 die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 14.03. – 27.03. Unter dem Motto „Haltung zeigen“ gibt es deutschlandweit zahlreiche Veranstaltung in denen aufgeklärt und informiert wird, in denen...

Völkische und extrem Rechte Agitationen bei Corona-Protesten im OBK
Ein Beitrag aus dem Newsletter Februar 2022 der "Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus" (ibs, Seite 13 - 14): "Während die mediale Berichterstattung zu den Protesten gegen die Corona-Schutzverordnung und die Corona-Impfungen meist auf die großen Events,...

Zweite Pride Week im Oberbergischen Kreis vom 14. – 18. August 2023
Gemeinsam mit der Kampagne „vielfalt. viel wert.“ der Caritas rufen wir dazu auf, queeres Leben im Oberbergischen Kreis sichtbar zu machen und zu feiern und Orte zu schaffen, an denen queere Themen und queere Menschen Raum haben. Wir möchten dazu ermutigen, selbst...

Black History Month
Der Februar 2023 war Black History Month und wer uns in den sozialen Netzwerken folgt wird bemerkt haben, dass wir in diesem Monat vermehrt Menschen vorgestellt haben, deren Geschichten sonst zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Black History Month, ein Monat Schwarze[1]...

Jugendkulturpreisverleihung 2022
Über drei Monate sind nun vergangen, aber die Erinnerungen an den 19.11.2022 sind noch immer lebhaft und kraftvoll. Das Netzwerk gegen Rechts im Oberbergischen Kreis hatte im Jahr 2022 erneut das Privileg die oberbergische Jugend für ihr Engagement auszuzeichnen....

Werkstudent*in für das NRWeltoffen-Projekt „Koordinierungsstelle Netzwerk gegen Rechts im Oberbergischen Kreis“ zum 15.03.2023 oder später gesucht
Die Koordinierungsstelle des Netzwerks gegen Rechts im Oberbergischen Kreis sucht eine werkstudierende Person zum 15. März oder 01. April mit 8,5 Stunden/Woche.

„Wählen ist entscheidend – on tour“ am 11. Mai in Waldbröl
Demokratie und Schule Am Mittwoch, den 11. Mai machte der Bus „Wählen ist entscheidend – on tour“ einen Stopp am Schulzentrum Waldbröl und lud Schüler*innen der Jahrgangsstufen fünf bis elf des Hollenberg Gymnasiums und der Gesamtschule dazu ein, sich zu den Themen...

Steigende Zahl rechts motivierter Gewalttaten in NRW und deutschlandweit in 2021
Jährlich veröffentlichen die Opferberatung Rheinland und "BackUp für Opfer rechtsextremer, rassistischer und antisemitistischer Gewalt" ihr Monitoring zu rechten Gewaltttaten in NRW. Für das Jahr 2021 stellen sie eine Zunahme solcher Gewalttaten um 7,6 % im Vergleich...

Jugendkulturpreis 2022: Zusammenhalt! Aufstehen gegen Hass, Krieg und Rassismus
Einreichungen für den Jugendkulturpreis 2022 sind möglich. Einsendeschluss ist der 15. September 2022. Es dürfen alle Jugendlichen zwischen 12 und 21 Jahren mitmachen.

#HaltungZeigen im Sport: Schwarze Adler im SEVEN in Gummersbach
Während der #InternationalenWochengegenRassismus haben wir gestern gemeinsam mit der VHS Gummersbach, dem Kreissportbund Oberberg und dem Caritasverband Oberberg den Film "Schwarze Adler" im Kinocenter Seven gezeigt. Der bewegende Film zeigte eindrücklich, dass...

Internationale Wochen gegen Rassismus: Haltung zeigen – auch im Oberbergischen Kreis
Wie jedes Jahr organisiert die „Stiftung gegen Rassismus“ auch 2022 die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 14.03. – 27.03. Unter dem Motto „Haltung zeigen“ gibt es deutschlandweit zahlreiche Veranstaltung in denen aufgeklärt und informiert wird, in denen...

Völkische und extrem Rechte Agitationen bei Corona-Protesten im OBK
Ein Beitrag aus dem Newsletter Februar 2022 der "Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus" (ibs, Seite 13 - 14): "Während die mediale Berichterstattung zu den Protesten gegen die Corona-Schutzverordnung und die Corona-Impfungen meist auf die großen Events,...

Kontakt
Netzwerk gegen Rechts
Koordinierungsstelle